Telefonica verliert endgültig Schweizer UMTS-Lizenz
Der Telefonica-Konzern hat endgültig seine UMTS-Lizenz in der Schweiz verloren.
In Deutschland (Quam) und Italien (IPSE2000) haben Ableger des spanischen Mobilfunkkonzerns bereits ihre UMTS-Lizenzen eingebüßt.da fragt man sich doch... wie unendlich viel geld hat telefonica eigentlich? und warum haben die davon so viel ueber? die lizenzen in deutschland waren zweifellos die teuersten ueberhaupt.. aber auch in den anderen laendern werden die frequenzen wohl nicht kostenlos vergeben worden sein. und die laesst man alle ungenutzt verfallen? wozu haben die dann ueberhaupt mitgeboten? kann man sich so enorm verrechnen, dass man erstmal in jedem land 'ne lizenz kauft und hinterher merkt, dass man gar kein geld mehr hat um damit ein mobilfunknetz zu betreiben?
ich glaube zudem auch, dass wenn quam einen etwas weniger daemlichen namen, eine erheblich weniger daemliche werbung und etwas mehr durchhaltevermoegen gehabt haette, die es schon noch zu was haetten bringen koennen.. was haette eigentlich dagegen gesprochen die firma telefonica zu nennen, direkt als umts anbieter zu starten und e+ nur als roamingpartner im falle der nichtverfuegbarkeit von umts zu nutzen? das konzept haette sicherlich besser funktioniert..
geschrieben am 2. November 2006, 01:11 in wirtschaft