menü

status

online seit 6942 tagen
letztes update am
28. November, 14:45

kalender

September 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

aktuelles

Ich lebe noch!
nighthawk - 28.11. 14:45
Nach langer Zeit ...
nighthawk - 04.10. 23:09
Lösungen vom draufgucken
nighthawk - 27.02. 22:30
Mal 'was neues
nighthawk - 26.01. 22:29
Ganz Münster auf dem Aasee
nighthawk - 11.01. 20:17

historisches

suche

 

buttonmania

xml version of this page

paRSS - Feews! for the rest of us

startseite > themen > technik

vorherige seite

Sonntag, 4. September 2005

Windows-Wurm in Creatives MP3-Playern

wie kann einem denn sowas passieren?!
die firma haette doch bei den soundblastern bleiben sollen.. die waren gut (fuer den massenmarkt) und preislich erschwinglich.. alles was danach von creative kam, war irgendwie nichts.

Donnerstag, 25. August 2005

Canon IXUS i - endlich mit Zoom

Die kleinste Kamera aus Canons Ixus-Reihe, die Ixus i, gibt es jetzt mit einem optischen 2,4fach-Zoom-Objektiv. Die Vorgänger des Gerätes, die Canon selbst als Lifestyle-Kameras tituliert, hatten noch Festbrennweitenoptiken verbaut.
... und genau das war auch der grund, warum ich jetzt eine ixus 700 habe. ich hatte mit einer i5 geliebaeugelt - vor allem, weil sie ein drittel duenner ist, als eine ixus 700 (was fuer jemanden, der die kamera staendig in der hosentasche hat, nur von vorteil sein kann) - aber eine kamera so ganz ohne zoom wollte ich dann auch nicht haben..
die sieben megapixel in der kamera sind allerdings so gut, dass ich den zoom heute fast gar nicht brauche.. selbst ein bildausschnitt hatte bis jetzt immer eine fuer meine zwecke noch ausreichende aufloesung. der ausschlaggebende faktor gegen ein i-serienmodell waere heute (fuer mich) wohl der digic II prozessor in den ixus 700 und 750 modellen und die daraus resultierende schnellere einschaltzeit. die ist naemlich bei meiner wirklich vom feinsten.. anschalten und < 1s spaeter kanns losgehen. wie das bei den i-modellen ist kann ich nicht beurteilen.. aber laut werbeprospekten ist der digic (ohne II) prozessor ja wohl langsamer beim einschalten.. das muss ich eigentlich unbedingt mal in einem laden testen.

Sonntag, 21. August 2005

Käufer prügeln sich um billige iBooks

so ein unsinn.. nur weil ein apfel drauf ist, braucht man sich noch lange nicht dafuer zu pruegeln.. selbst 50 dollar sind fuer ein ibook eigentlich noch zu viel geld, denn - das ist mir mal aufgefallen - die haeufigsten gespraechsthemen zwischen ibook besitzern sind die qualitaet des reparaturservice von apple und wie haeufig ihr ibook diesen schon in anspruch genommen hat.. und irgendeinen grund wird diese haeufung ja wohl haben ;)

Sonntag, 17. Juli 2005

Optimus keyboard by Art. Lebedev Studio

Optimus Keyboard

Haben wollen. Sofort.

Montag, 20. Juni 2005

Digital-Bilder: Fotografen fürchten Format-Wirrwarr

Der Artikel ist schlecht recherchiert sage ich mal..
Nur kocht bei der Speicherung der Daten jeder Hersteller sein ganz eigenes Süppchen.
Natürlich tun sie das. Alles andere würde mich auch sehr sehr stark verwundern, denn das RAW Format enthält - wie der Name schon nahelegt - die originalen Rohdaten, die vom Bildsensor an die Kamerasoftware gesendet werden. Und da die Entwicklung ja weiter geht (wie der Schreiber des Artikels auch festgestellt hat), ist es nicht verwunderlich, daß ein Sensor in einer neuen Kamerageneration die Daten anders sendet.. Er kann ja jetzt auch (vermutlich) mehr. Oder er wurde anders gefertigt und arbeitet jetzt effektiver. Oder Daten von früher werden jetzt nicht mehr benötigt. Oder, oder, oder... Und weil jeder Kamerahersteller seine Sensoren selber herstellt, sind natürlich auch unter den Herstellern die Formate unterschiedlich. Alles völlig logisch von meiner Sichtweise aus.. Und ich sehe auch überhaupt keine Grundlage, warum sich ein Hersteller vorschreiben lassen können sollte, wie er seine Chips zu designen hat.
Die Formate offenlegen wäre allerdings ein Schritt in die richtige Richtung.. Und die Verschlüsselung der Daten sicherlich ein Schritt in die falsche. Da bin ich ganz bei dem Artikelschreiber.
Inzwischen bewegt sich sogar Microsoft. Der Softwaregigant veröffentlichte jüngst eine Erweiterung, die Windows XP Raw-tauglich macht und kündigte selbiges für XP-Nachfolger Longhorn an. Aber da die Redmonder lediglich die von Kameraherstellern veröffentlichten Informationen nutzen, ist nach Ansicht von Experten die Aktion zwar medienwirksam, geht aber an der eigentlichen Problematik vorbei.
Ist die Frage.. Wenn der unbedarfte User seine RAW Daten von der Canon Kamera in Miniaturansicht im Explorer sehen kann, von Nikon RAW Daten aber nur ein schnödes Icon für einen unbekannten Dateityp angezeigt wird, dann würde ich mir als Kamerahersteller schon überlegen meine Formatspezifikation offen zu legen.. Denn ich sehe die Verkäufer in den großen Elektrokfachmarktketten bereits den Vorteil der Canon Kamera anpreisen.. "und selbst im höchsten Qualitätsmodus können sie in Windows die Bilder sofort betrachten.. Das geht mit der anderen Kamera von Nikon nicht" .. Das da für Nikon dann wahrscheinlich nur eine kleine Installation eines Tools notwendig wäre, ist in dem Falle dann egal. Und Schwupp verkauft Canon 'ne Kamera und Nikon nich. Die Marktmacht von Microsoft ist nicht zu unterschätzen.. Und vielleicht ist sie ja sogar mal nützlich..

Freitag, 29. April 2005

o2 kündigt Anruf-Info per SMS an

Bis Ende Juni 2005 soll die Anruf-Info nun für alle Kunden von o2 sukzessive frei geschaltet werden.
huch.. bei mir ist das schon seit ein paar wochen freigeschaltet.. ich hatte vorher D1, dort gibt es so ein feature schon seit ca. einem jahr.. wurde seinerzeit fuer alle kunden einfach freigeschaltet.. konnte man auch nich ausmachen, war aber fuer alle beteiligten umsonst.. daher unproblematischer.
aber naja, ich kann auch nich behaupten, dass mir die mengen an anrufen entgehen.. mein handy ist sowieso immer an.. daher habe ich den service auch einfach mal angelassen.. sollten sich meine bekannten irgendwann mal beschweren, kann man das ja immernoch ausmachen ;)
Anrufern, die nicht wollen, dass eine Nachricht gesendet wird und für sie Kosten entstehen, könnten schließlich ihre Rufnummernübertragung unterdrücken, so o2.
das wird lustig.. ich nehme in der regel nicht ab wenn keine nummer zu sehen ist :)
davon mal abgesehen ist die aussage schon etwas dreist von o2.. ich fang doch nich an jetzt vor jedem anruf eines o2 kunden mein telefonbuch zu editieren..

Mittwoch, 20. April 2005

Neue Festplatte


nach dem mir vor ein paar tagen - wie schon haeufiger dieses jahr - eine festplatte gestorben ist, ist heute der ersatz angekommen.. meine erste western digital festplatte - ich bin gespannt wie sie sich machen wird..
ibm scsi festplatten haben mir lange jahre treue dienste geleistet (und tun das teilweise immernoch).. die ibm ide festplatten waren nich ganz so toll.. da lebt von sicherlich zehnen leider nurnoch eine.. ueberraschungssieger meines nicht repraesentativen tests ist uebrigens - bis jetzt - sicherlich seagate.. ich habe mir vor mehreren jahren eine 40gb seagate platte - ihres zeichens allererste ide festplatte in meinem besitz (aufgrund des sehr guten preises seinerzeit) - gekauft.. die hat locker alle ibm ide festplatten (bis auf die eine 80er, die noch geht) ueberlebt.. dabei waere es sicherlich letzte laufwerk gewesen, auf das ich damals gewettet haette.. wirklich gut ist der ruf von seagate eben nicht. zu unrecht wie ich allerdings mittlerweile finde.

Freitag, 15. April 2005

Sony Ericsson K750i Review

Ich will dieses Handy. Ansich ist es wenig spannend.. Sieht relativ schlicht aus.. Nicht außergewöhnlich klein.. Software scheint der des K700i auch stark zu ähneln. Die Verbesserungen stecken wirklich im Detail: die Tastatur ist besser tippbar (sieht zumindestens so aus).. Die Kameralinse ist vor Staub geschützt.. Die Kamera hat Autofokus (mit Makromodus!).. und natürlich das Feature das mich - als jemanden der, wie man auf dieser Seite auch gut sehen kann, viele Fotos mit dem Handy macht - am meisten begeistert: Die Erhöhung der Auflösung auf 2 Megapixel.
Im Quellartikel sind ungefähr nach 4/5 der Seite noch mehr Bilder verlinkt, die mit dem K750 geschossen wurden.. Auch wenn man von den Bildern nicht wirklich sagen kann, daß sie farbenfroh sind, bin ich trotzdem beeindruckt. Die Bilder sind für ein Handy sehr scharf (dank Autofokus) und haben relativ wenig Rauschen.. Klar ist eine 200 Euro Digitalkamera immer noch besser.. In Handys werden aber auch schlechtere Sensoren, kleinere Linsen und schwächere Prozessoren verbaut - und mit der Digitalkamera kann ich nichts, ausser Photos machen. Dafür sind die Ergebnisse des Handys schon sehr gut. Außerdem Fehlen bei sehr vielen Handybildern bei mobile-review Farben.. Entweder sind in Russland die Lichtverhältnisse für Farbbilder einfach zu schlecht oder es sieht da halt so trist aus. ;)
Wäre mal interessant, wenn die zum Vergleich kein gleichwertiges Kamerahandy von Samsung nehmen würden (über welches ich gerade herausgefunden habe, daß es das noch gar nicht zu geben scheint, denn Google fördert auf den ersten 5 Seiten nichts brauchbares zu Tage), sondern eine echte Digitalkamera.. Von mir aus mit deutlich mehr Auflösung, dann aber auf die Handyauflösung runtergerechnet - damit man eine Idee hat, wie das Bild aussehen sollte und was dabei herausgekommen ist..
Aber bleiben wir mal realistisch.. Ich werde dieses Handy nie besitzen. Ich habe vor einem halben Jahr ein neues bekommen und in 1,5 Jahren wird es dieses Handy nicht mehr geben. Bleibt nur zu hoffen, daß sich die Technik in dem Zeitraum verbessert und nicht verschlechtert.. Vielleicht gibts bis dahin ein Z750 mit den selben Funktionen plus UMTS. ;)

Sonntag, 13. März 2005

SonyEricsson ROB-1: Die Kamerakugel

toll.
bis jetzt war es ja nur einfach doof, dass die bluetooth schnittstelle meines k700 nicht per java angesprochen werden kann... aber das man so ein cooles ding jetzt deswegen nicht benutzen kann, ist mal echt mist. menno. ich will einen sonyericsson rob-1 samt passendem handy.. ;)


(anklicken für großbildansicht)

Freitag, 11. März 2005

Kratzfeste Blu-ray Disc lässt Hülle fallen

Im Stahlwolletest mussten wir stärker aufdrücken um auf der Scheibe leichte Kratzer zu erzeugen. Fingerabdrücke können mit Papiertüchern gefahrlos abgewischt werden.
das "wir" bedeutet.. c't hat das wirklich selber getestet... denke ich.
und wenn die sagen, dass die fester aufdruecken mussten um leichte (!) kratzer zu erzeugen, dann hoert sich das fuer mich wirklich mal nach einer sinnvollen und funktionierenden entwicklung an. ich habe dauernd irgendwelche kratzer auf meinen CDs und DVDs und frage mich, wieso die nicht endlich mal 'nen haerteres plastik dafuer erfinden koennen.. offensichtlich gehts ja wohl, war nur bislang anscheinend nicht im fokus der entwicklungsabteilungen.. leider.
so werde ich wohl mit meinen bisherigen laserabgetasteten medien vorsichtig umgehen muessen um keinen datenverlust zu riskieren.
nächste seite