menü

status

online seit 6942 tagen
letztes update am
28. November, 14:45

kalender

September 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

aktuelles

Ich lebe noch!
nighthawk - 28.11. 14:45
Nach langer Zeit ...
nighthawk - 04.10. 23:09
Lösungen vom draufgucken
nighthawk - 27.02. 22:30
Mal 'was neues
nighthawk - 26.01. 22:29
Ganz Münster auf dem Aasee
nighthawk - 11.01. 20:17

historisches

suche

 

buttonmania

xml version of this page

paRSS - Feews! for the rest of us

startseite > themen > sport

Sonntag, 18. März 2007

Rennen in Melbourne: Ferrari auch ohne Schumi eine Wucht

Einiges ist neu in der Formel 1 nach Michael Schumachers Rücktritt: [...]
mir sind da auch ein paar sachen aufgefallen.. aber am deutlichsten merkt man eigentlich eines: seit dem ruecktritt sind rtl wohl die werbepartner ausgegangen.
waehrend in der letzten saison bei den "nachtrennen" noch reichlich werbung (sprich: fast so viel wie tagsueber) kam, war das heute morgen doch gespenstisch wenig. ich moechte nicht behaupten, dass man die spots aller werbepausen zusammen an zwei haenden haette abzaehlen koennen.. aber viel mehr waren es glaube ich nicht.
wenn das so bleibt, hat der ruecktritt von michael schumacher schlussendlich doch noch etwas gutes. zumindestens ein wenig.. so verpasst man nicht so viel vom rennen.. dafuer kann man in den pausen aber auch nichts erledigen. ich habs probiert, mittendrin war die werbung schon ende. und die werbung waehrend der formel 1 rennen war auch sonst immer eher die etwas hoeherqualitative.. weniger die nervige die man ueberall sieht.

Samstag, 28. Oktober 2006

Ende einer Ära: "Superhirn" Brawn verlässt Ferrari

Nach Schumacher, Todt und Brawn wird auch Ferraris Motorendirektor Paolo Martinelli die Formel 1 verlassen und einen Managerposten im Mutterkonzern Fiat übernehmen.
wer bleibt denn da vom erfolgsteam noch uebrig? ich sehe einige durstige jahre auf ferrari zukommen.. aber wenigstens wird der neue oberboss verstaendnis dafuer haben - er brauchte ja auch ein paar jahre bis die ersten erfolge gefeiert werden konnten..

Dienstag, 29. August 2006

Formel 1: Schumacher verliert zwei Heimrennen

das einzig interessante an dem artikel sind eigentlich die vorraussichtlichen termine der formel 1 rennwochenenden in 2007:
18. März: Melbourne/Australien
8. April: Kuala Lumpur/Malaysia
15. April: Manama/Bahrain
13. Mai: Barcelona/Spanien
27. Mai: Monte Carlo/Monaco
10. Juni: Montreal/Kanada
17. Juni: Indianapolis/USA
1. Juli: Magny Cours/Frankreich
8. Juli: Silverstone/Großbritannien
22. Juli: Nürburgring/Deutschland
5. August: Budapest/Ungarn
26. August: Istanbul/Türkei
9. September: Monza/Italien
16. September: Spa/Belgien
30. September: Schanghai/China
7. Oktober: Suzuka/Japan
21. Oktober: Sao Paulo/Brasilien

Sonntag, 6. August 2006

Chaos-Rennen in Ungarn: Schumachers kindliche Dummheit

Auf Rang zwei liegend wurde Schumacher immer langsamer und hatte schnell die slickbereifte Konkurrenz im Nacken. Wer glaubte, dass Schumacher nun risikolos auf sichere WM-Punkte setzen würde, sah sich getäuscht.
ich sehe das etwas anders als der autor.
zum einen ist die formel 1 schon langweilig genug und es wird mehr taktiert als gefahren.. zum anderen hat schumacher schon alles gewonnen was es zu gewinnen gibt und haelt fast alle rekorde in der formel 1. wenn er also spass hat etwas agressiver zu fahren und den leuten 'ne gute show zu bieten, dann soll er das doch tun. was hat er schon zu verlieren? der achte weltmeisterpokal... neben den sieben anderen? welch ein schmerzhafter verlust.

Mittwoch, 12. Juli 2006

Bundestrainer-Zukunft: Klinsmann schmeißt hin

Um 22.54 Uhr kam die erste Eilmeldung über den Ticker: "Klinsmann tritt als Bundestrainer zurück", so meldete der Sportinformationsdienst sid unter Berufung auf die "Bild"-Zeitung.
tja.. irgendwie schade, aber es war irgendwie auch abzusehen.. er hatte bei amtsantritt gesagt, er wuerde den job nur bis nach der wm machen.. jegliche logik legte nahe, dass er nach der wm aufhoert.. wird die deutsche mannschaft weltmeister, gibt es kein hoeheres ziel mehr - scheidet sie frueh aus hat er versagt - kommt sie relativ weit, aber wird eben nicht weltmeister, wird er immer an diesem ergebnis gemessen werden.. so oder so wuerde er am ende nicht als held gehen, sondern als der, der den job zu lang gemacht hat. bestes beispiel: voeller.
man kann nur sagen, er bleibt seinen prinzipien treu. das hat er waehrend seiner trainerzeit getan und ist damit gut gefahren und er wird es jetzt auch tun.. denn die leute behalten ihn im sinn als klinsi der uns zum dritten gemacht hat.. und nich klinsi der bei der wm in afrika vielleicht schon im achtelfinale ausscheidet.. oder bei der em in der vorrunde.

Samstag, 24. Juni 2006

Achtelfinale überstanden


schweden besiegt.. und die fans sind wieder am feiern. irgendwie werden das auch jedes mal mehr und die party jedes mal laenger..

IMG_6845 ...moblogged. IMG_6851 ...moblogged. IMG_6850 ...moblogged. IMG_6856 ...moblogged. IMG_6853 ...moblogged. IMG_6861 ...moblogged.
(anklicken für großbildansicht)

Montag, 12. Juni 2006

ASCII-WM

Da bei uns - wie an wohl vielen Arbeitsplätzen - der Fernseher fehlt, habe ich heute (mehr aus Interesse an der Technik, als am Fußball) mal ascii-wm.net getestet.. Zunächst mal stand ich natürlich vor dem Problem das Johnny auch hatte:
too many connections :) .. try later
Nachdem ich mir aber einen automatischen Ein-Sekunden-Auto-Retry gebastelt hatte, war ich schon nach unter einer Minute "im Spiel". Leider konnte man nicht viel erkennen.. Verschiedene Versuche hin und her haben dann ergeben, dass man am besten eine echte Konsolenschrift mit verringerter Größe in seinem Telnetprogramm einstellt.. Ich habe derzeit Lucida Console mit 4 Punkt Größe.. Das geht eigentlich. Dann nur noch bei PuTTY Always-On-Top aktivieren und schon kann man nebenher Fußball gucken. Hier eine kleine Kostprobe für diejenigen, die nicht auf Port 2006 rausdürfen:
ascii-wm.net #1 ascii-wm.net #2 ascii-wm.net #3 ascii-wm.net #4 ascii-wm.net #5 ascii-wm.net #6

Nachtrag: Der Bild-Input-Stream scheint ab und an zu hängen, denn während man per telnet 20x/Sek (oder wie da die Wiederholrate ist) ein Bild geschickt bekommt, bewegt sich dabei manchmal doch sehr wenig..

To all the international visitors: I used the font "Lucida Console", size 4 - the screenshots are original size.

[via johnny]

Sonntag, 11. Juni 2006

Großer Preis von Silverstone: Hattrick für Weltmeister Alonso

ja.. die ersten 30 runden habe ich leider buchstaeblich verschlafen.. ich scheine aber nicht viel verpasst zu haben.. beim start gabs einen kleinen unfall - der wurde ja noch in den highlights gezeigt.. ausserdem ist button ausgefallen.. und das wars eigentlich auch schon. die zweite haelfte war auch nicht minder langweilig.. aber gut.. fuer die meissten sportbegeisterten gibt es ja im moment ohnehin nur die fussball weltmeisterschaft.
das einzige, was mich im moment eigentlich nur verwundert ist, wieso schumacher nur noch in der box ueberholen kann.. warum faehrt er nicht immer so schnell, wie er es ja offensichtlich kann wenn der direkte gegner gerade in der box ist?

Sonntag, 14. Mai 2006

GP von Spanien: Alonso zu schnell für Schumacher

was soll man ueber dieses rennen schon schreiben.. gab es ueberhaupt ein ueberholmanoever? ich glaube nicht. ein paar sehr planmaessig verlaufende boxenstops.. wenige ausfaelle.. das wochenende lief eigentlich schon zu glatt um es noch "business as usual" zu nennen. kein wunder, dass alle sich drauf konzentriert haben schumi ratschlaege zu geben, ob er nun aufhoeren soll oder nicht..

Sonntag, 23. April 2006

GP von San Marino: Schumacher gewinnt Duell gegen Alonso

ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin doch erstaunt. vor dem rennen hoerte man von ferrari was man von letzter und (vor allem) dieser saison kennt.. "wir kommen, wir sind konkurrenzfaehig, wir haben fortschritte gemacht".. und am ende des rennens waren sie dann doch jedes mal irgendwo auf den mittleren plaetzen zu finden. heute hat ferrari in der tat das beste aus dem, was technik und fahrer derzeit zu bieten haben, gemacht: und gewonnen. am ueberraschendsten fand ich, dass schumacher nach seinem 2. boxenstop tatsaechlich vor alonso rauskam... und zwar nicht knapp sondern mit gut vier bis fuenf autolaengen unterschied. da hat schumacher also wirklich die absolute toprunde hingelegt oder alonso wurde auf seiner ersten nach dem stop aufgehalten.. oder beides.. auf jeden fall hatte ich mit einem positionswechsel gerechnet.. alonso haette ja die ganze zeit ueber deutlich schneller gekonnt.
natuerlich haben es die rtl kommentatoren auch dieses mal wieder geschafft alle von dem nicht vorhandensein ihrer rechenkuenste zu ueberzeugen: schumachers erster stop, irgendwo um die 20. runde. oben im fernseher zu sehen, noch ungefaehr 40 runden zu fahren. der stop kam also nach einem knappen drittel des rennens.. die standzeit war nicht ausserordentlich kurz und die einblendung sagte, es is sprit fuer knapp 20 runden geflossen. der normale zuschauer denkt sich nun... faehrt er 20 runden, tankt nochmal so wie beim ersten mal und is mit zwei stops durch. die kommentatoren rechnen irgendwie 20 + 20, kommen auf die 33ste runde und erzaehlen jedem, dass schumacher 3× halten muss.. ich empfehle jedem lieber selbst zu rechnen und zu denken, wenn die kommentatoren sich am errechnen von tankstrategien versuchen ;-)
nächste seite