menü

status

online seit 6942 tagen
letztes update am
28. November, 14:45

kalender

September 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

aktuelles

Ich lebe noch!
nighthawk - 28.11. 14:45
Nach langer Zeit ...
nighthawk - 04.10. 23:09
Lösungen vom draufgucken
nighthawk - 27.02. 22:30
Mal 'was neues
nighthawk - 26.01. 22:29
Ganz Münster auf dem Aasee
nighthawk - 11.01. 20:17

historisches

suche

 

buttonmania

xml version of this page

paRSS - Feews! for the rest of us

startseite > themen > internet

vorherige seite

Mittwoch, 11. Oktober 2006

Google code search

Google launched a new code search feature today.
ja.. das sieht interessant aus. ich habe haeufiger probleme codebeispiele in tcl zu finden.. da werde ich bei der naechsten gelegenheit mal dort suchen.

Dienstag, 29. August 2006

Brockhaus-Verlag setzt auf Mediawiki

Dass die Webseite auf die gleiche Softwarebasis wie Wikipedia setzt, wollte der Verlag nicht an die große Glocke hängen.
halte ich nicht fuer ungeschickt. statt fuer tausende von euros das rad neu zu erfinden, einfach eine kostenlose software zu nutzen, die die benoetigten funktionalitaeten auch hat. da braucht man sich auch gar nicht zu schaemen.. da hat jemand mit gutem marktueberblick und wirtschaftlichem sachverstand entschieden, ohne sich von irgendwelchen sinnlosen kleinfehden beeinflussen zu lassen.

Ortsbezogen flickrn

Flickr nutzt Geodaten

da das thema ansich nicht uncharmant ist, meine kamera aber ueber keinen gps empfaenger verfuegt, habe ich mir den organizr mal angesehen... ich muss sagen, dass es mir in diesem falle lieber gewesen waere, wenn google flickr gekauft haette. das yahoo maps material ist einfach grauenvoll. bis zu der zoomstufe in der yahoo strukturkarten fuer deutschland hat, hat google sogar luftbilder.. die strukturkarten sind bei google noch deutlich hochaufloesender und informationsreicher. mit dem was der organizr derzeit an karten bietet kann man allerhoechstens rudimentaer festlegen wo man sein bild gemacht hat, aber eine genaue positionierung kommt nicht in frage. dafuer muesste man die koordinaten schon selbst ermitten und den genauen wert eingeben. aber was nicht ist kann ja noch werden...

Sonntag, 20. August 2006

Provider Cogent schaltete Wikipedia ab

Der Grund für den Komplettausfall ist noch unklar. Eine offizielle Stellungnahme der Wikimedia Foundation steht noch aus. Nach Informationen des Magazins Wikizine hat der Provider den kompletten IP-Block der Wikipedia aufgrund einer Beschwerde gemäß dem Digital Millennium Copyright Act (DMCA) abgeschaltet.
das is doch schon fast rufschaedigung fuer den provider einfach das routing der ips zu entfernen. warum schalten die eine seite wie wikipedia einfach unangekuendigt ab, anstatt erstmal mit dem betreiber zu reden?! es wird sich mir wohl niemals erschliessen.. aber cogent ist ja eh so ein komischer laden.

Donnerstag, 10. August 2006

Suchmaschine findet geklaute Produktbilder

Echte Bilder für gefälschte Produkte sind auf eBay gang und gäbe. Das Fraunhofer Institut IPSI hat daher eine Suche entwickelt, die Wasserzeichen in den Bilddateien der Produkte analysiert, und vergleicht, ob hier ein Originalprodukt angeboten wird oder ein Plagiat. Erkennt ein Suchagent auf einer Website ein Bild, das aus einem Herstellerkatalog stammt, kann der Original-Hersteller automatisch darüber informiert werden.
wenn dieses tool jetzt noch geklaute bilder ansich erkennen wuerde, waere ebay bald leer.. ;-)

Donnerstag, 6. Juli 2006

Freeware lädt Bilder von Google Image


Mit der kostenlosen Software Googlegrab 2.0 können Windows- und Mac-Anwender Bilder aus Google Image direkt herunterladen.
da ist man doch direkt froh alle seine bilder vor einigen monaten aus saemtlichen suchmaschinen delisted zu haben.
das hatte ich allerdings nicht deswegen gemacht, sondern wegen meinem hotlinkingproblem.. die meissten hotlinker kommen naemlich ueber die speziellen bildersuchfunktionen der grossen suchmaschinen ueberhaupt erstmal auf die adressen.. die wenigsten suchen ueber die herkoemmliche textsuche nach informationen zu einer bestimmten sache die halt zufaellig auch mit einem bild illustriert ist.. man sperrt also durch entfernen der bilder genau die richtigen aus.

Mittwoch, 28. Juni 2006

Visual PageRank

View the PageRank of links visually rather than in text.
aeusserst interessante sache die sich praktischerweise im referrer mit seiner url meldet.. so bin ich auch drauf gekommen, denn die adresse taucht im moment unter meinen referren auf.

Dienstag, 30. Mai 2006

Das neue Google


ich weiss ja nicht, ob das mittlerweile schon ein alter hut ist.. aber mir ist vor ein paar tagen bei recherchen kurz ein (neues?) google layout begegnet.. natuerlich hab ich direkt nen screenshot gemacht, sowas gehoert ja fuer die nachwelt festgehalten.. was diese gruenen balken links zu bedeuten haben konnte ich nicht herausfinden.. ansonsten wuerde ich sagen: noch spartanischer als vorher.
Das neue Google
(anklicken für großbildansicht)

Freitag, 14. April 2006

OpenSourceParking.com soll Microsoft Marktanteile abjagen

Schuld ist vor allem der Wechsel des Domain-Registrars GoDaddy von Apache zum IIS, für den Microsoft viel Geld bezahle, so Perens.
waere ja mal interessant, wie gross da der umstellungsaufwand fuer godaddy wirklich war.. und was microsoft da gesponsort hat.. server? support?
und davon abgesehen hat der apache halt jetzt nen kleinen knick in der statistik.. es kann eben nicht immer nur bergauf gehen.. und es is ja nich so, dass sowas jetzt jeden tag passieren kann.. godaddy ist einer der groessten und microsoft bekommt solcherlei firmen auch nicht mit einem fingerschnipsen dazu ihre grundsaetzliche softwarestruktur inkl. allem knowhow und all den jahren arbeit die da drinstecken ueber den haufen zu werfen..

Mittwoch, 1. Februar 2006

Öffentliche Beta des Internet Explorer 7 verfügbar

ich als alter IE fan musste mir den natuerlich direkt anschauen... erster eindruck: nen firefox mit ie renderengine.
die gui wurde stark ueberarbeitet.. und ich schwanke noch zwischen der beurteilung "gewoehnungsbeduerftig" und "unbenutzbar".. zum glueck isset microsoft.. man kann alles und ueberall nach belieben hin- und herkonfigurieren. ich hab also erstmal etwas aufgeraeumt und dann weitergetestet.
zweite eindruecke (in zufaelliger reihenfolge):
  • cleartype ist im browser genauso kacke wie im restlichen windows - wenn man noch nen roehrenmonitor hat
  • wo ist meine menueleiste?
  • die msn suche geht nicht weg.. das wird hoffentlich in der final version noch behoben
  • er hat alle meine gespeicherten passwoerter vergessen. der haken zum speicher ist ulkigerweise noch gesetzt - nur die usernamen und passwoerter sind weg. verschmerzbar.. an die meissten duerfte ich mich noch erinnern.
  • der zoom funktioniert. auch bei festen pixelangaben im stylesheet.
  • quicktabs ist zwar schick, aber irgendwie vollkommen nutzlos
  • auch im deutschen windows ist die betaversion englisch, einige optionen in den konfigurationsdialogen sind aber (noch?) deutsch.....
  • wider erwarten funktionieren bislang alle seiten tadellos
  • ctrl-tab wechselt nicht mehr in die adresszeile, sondern jetzt zwischen den tabs (das is glaub ich von den anderen browsern mit tabbing abgeguckt)
  • der rss viewer sieht schick aus (da weiss ich nich, ob das abgeguckt ist.. den habe ich in den konkurrenzprodukten nie ausprobiert)
ich glaub das war's erstmal.. vielleicht hab ich noch die eine oder andere aenderung, die mir ins auge gestochen ist, vergessen.. die reiche ich dann bei gelegenheit nach.
nächste seite