menü

status

online seit 6832 tagen
letztes update am
28. November, 14:45

kalender

Juni 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 

aktuelles

Ich lebe noch!
nighthawk - 28.11. 14:45
Nach langer Zeit ...
nighthawk - 04.10. 23:09
Lösungen vom draufgucken
nighthawk - 27.02. 22:30
Mal 'was neues
nighthawk - 26.01. 22:29
Ganz Münster auf dem Aasee
nighthawk - 11.01. 20:17

historisches

suche

 

buttonmania

xml version of this page

paRSS - Feews! for the rest of us

startseite > themen > internet

Dienstag, 6. Mai 2008

Wo Menschen arbeiten ...


... werden auch irgendwann mal die falschen Knöpfe betätigt. ;-)
3 decix.bb-d.fra3.fra.de.oneandone.net (80.81.192.123) 1.616 ms 3.479 ms 1.241 ms
4 te-2-3.bb-d.bs.kae.de.oneandone.net (212.227.120.17) 4.364 ms 4.729 ms 4.990 ms
5 ae-8.gw-distp-b.bad.oneandone.net (212.227.121.221) 613.768 ms 739.186 ms 765.294 ms
6 * vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 590.673 ms 760.286 ms
7 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 666.732 ms 751.051 ms 673.359 ms
8 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 731.302 ms * 718.308 ms
9 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 860.610 ms 780.526 ms *
10 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 745.494 ms * 688.802 ms
11 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 724.433 ms 685.959 ms 680.227 ms
12 * vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 748.585 ms *
13 * * *
14 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 609.876 ms 548.443 ms 535.397 ms
15 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 554.655 ms 784.783 ms *
16 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 715.339 ms 547.427 ms 537.152 ms
17 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 589.768 ms 797.646 ms 777.911 ms
18 * * *
19 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 724.756 ms 722.437 ms 523.176 ms
20 vl-1995.gw-distp-b.bad.oneandone.net (195.20.247.35) 537.559 ms * *
Neu für mich ist hier, daß sich ein Router nur mit sich selbst beschäftigen kann. Ringroutings habe ich ja schon einige Male gesehen.. Aber ein Router der offensichtlich intern im Kreis routet?

Sonntag, 4. März 2007

Fotocommunitys Administratoren sind inkompetent


Beim mehr oder weniger regelmäßigen Durchgucken meiner Mailserver Logfiles ist mir heute aufgefallen, dass news@fotocommunity.net schon seit geraumer Zeit versucht mir eine Mail zuzustellen. Da mein Server ja seit etwas über einem Monat die Envelope Sender verifiziert, wird das natürlich auch bei Mails von news@fotocommunity.net getan.. Leider sieht das Ergebnis seit über einer Woche so aus:
Mar 4 11:48:33 postamt postfix/qmgr[5509]: D6BB9B993: from=<postmaster@...>, size=293, nrcpt=1 (queue active)
Mar 4 11:48:34 postamt postfix/smtp[86524]: D6BB9B993: to=<news@fotocommunity.net>, relay=mail.fotocommunity.net[194.8.213.2]:25, delay=0.18, delays=0.05/0.05/0.06/0.02, dsn=5.0.0, status=undeliverable (host mail.fotocommunity.net[194.8.213.2] said: 550 Denied due to spam list (in reply to RCPT TO command))
Mar 4 11:48:34 postamt postfix/qmgr[5509]: D6BB9B993: removed
Nachdem mir also die Server seit einer Woche mit dem Hinweis auf irgendeine "Spam list" die Verifikation verweigern, habe ich das heute mal genauer untersucht. Zunächst habe ich auf rbls.org geschaut, ob ich wirklich auf irgendeiner Blacklist stehe. Dem war natürlich nicht so. Dann habe ich von einem anderen Server, der keine Emails versendet und dessen Domain auch sonst nur für interne Zwecke genutzt wird, versucht eine Mail an news@fotocommunity.net zu schicken. Und siehe da: Auch diese Mail wurde mit dem Hinweis "Denied due to spam list" abgewiesen.
Wie kann man bitte so dämlich sein den Envelope Sender zu sperren? Ich kann ja noch verstehen, wenn irgendwelche minderbemittelten Administratoren meinen, no-reply@domain.tld wörtlich nehmen zu müssen und Mails an die Adresse auch wirklich nicht anzunehmen brauchen (was natürlich falsch ist), aber wer ein existierendes Postfach wegen Spam sperrt und dann mit dem Absender Newsletter verschickt, der kann wirklich in der ersten Klasse der Administratorenschule nicht aufgepasst haben.
Nachdem mir also nun klar war, dass hier die grandiose Inkompetenz der fc Administratoren die Mailzustellung verhinderte, habe ich den Absender in meine Whitelist aufgenommen. Ich wollte ja mal sehen, was die fc Server mir da versuchen seit fast einer Woche zu schicken.. Und es war ja auch nicht nur eine Email, nein im Laufe der Woche war das mittlerweile auf drei oder vier angewachsen.. Mit entsprechend vielen Retry versuchen in meinem Log.
Nachdem die Mails mittlerweile eingetroffen sind, kann ich nur sagen.. Das war mein letzter Tag als User bei fotocommunity. nicht genug der Tatsache, dass deren völlig inkompetente Administratoren es geschafft haben eine Woche lang mein log zuzumüllen.. Nein, es war auch noch SPAM für irgendein sinnloses Buch oder Magazin oder was auch immer, getarnt als "fc-special". Und zwar alle drei Mails für das selbe Teil.

Freitag, 26. Januar 2007

reject_unverified_sender


seit kurzem habe ich bei meinem postfix mailserver die option reject_unverified_sender aktiviert. obwohl einem eigentlich ueberall von der verwendung abgeraten wird - weil es eben (angeblich) zu viele systeme gibt, die mails mit ungueltigen envelope-from adressen verschicken - muss ich doch sagen, dass es einiges bringt. der check ist zwar "teuer", schmeisst dafuer aber auch mit einer respektablen quote spam weg.
dennoch kontrolliere ich fast regelmaessig mein maillog um zu schauen, ob nicht doch etwas erwuenschtes abgewiesen wurde.. als einziger echter fehlalarm ist eigentlich nur der newsletter von xjuggler.de zu vermelden - dafuer musste ich dann auch extra eine whitelist anlegen, weil der empfaenger das ding tatsaechlich lesen wollte.
ich habe an eine meiner mailadressen den you connect newsletter von canon abonniert.. und wie mir scheint, ist der dienstleister, den canon mit dem versand beauftragt hat, nicht der professionellste. ich konnte nun einige zeit in meinen logs die regelmaessigen versuche beobeachten diesen newsletter zuzustellen.. quittiert wurden sie immer mit einem:
450 4.1.7 <bounces@canon.fwdto.com>: Sender address rejected: unverified address: connect to tracking.mailtrack.com[195.68.228.57]: Operation timed out
da ich bei einem timeout allerdings davon ausgehe, dass dieser irgendwann behoben wird, sah ich mich nicht genoetigt den absender in meine whitelist zu stecken. stattdessen habe ich das treiben weiter beobachtet. heute (nach ueber zwei tagen) hat es "mailtrack ltd." dann doch noch geschafft seinen eingangsmailserver wieder zu aktivieren und der newsletter kam nach erfolgreicher verifizierung der absenderadresse unversehrt aber etwas verspaetet bei mir an.

Freitag, 12. Januar 2007

Pagerank nach Wunsch


eroeffnen wir das jahr mal mit einer - ich nehme stark an - satireseite fuer die ganzen pagerank hysteriker... versprochen wird der pagerank nach wunsch: Das Pagerankupdate zum herunterladen
ich werde in den naechsten monaten mal beobachten, ob seiten auftauchen die dieses dokument wirklich im rootverzeichnis liegen haben ;)

Sonntag, 31. Dezember 2006

Pingdom - Web site monitoring

Pingdom GIGRIB is a unique, distributed website monitoring service. GIGRIB users can add websites they want monitored, and in return their computers become a part of the GIGRIB monitoring network.
ein sehr interessanter ansatz. man prueft mit seinem (windows) computer andere webseiten und dafuer darf man seine eigenen zum pruefpool hinzufuegen - kostenlos. die idee halte ich fuer noch besser, als diese uptime monitoring services, die an verschiedenen backbones server stehen haben, die diese aufgaben uebernehmen.
erstens hat man so verbindungen von echten user-computern, nicht von irgendwelchen servern, die auch aus sonstwelchen gruenden den server nicht erreichen koennen.
zum zweiten hat verbindungen von dialin providern, also potenziell von den leuten die einen auch besuchen. wenn die mich nicht erreichen koennen, dann tut wirklich was nicht..
und drittens ist es insofern ein fairer service, als das man ihn durch seine eigene "arbeit" bezahlt.
ich habe mich da auf jeden fall mal angemeldet und werde schauen wie zuverlaessig das laeuft.. die zahlen von einigen anderen populaeren sites, die ich mal nachgeschaut habe, sehen ganz vielversprechend aus.

Montag, 25. Dezember 2006

Routing-Tabellen im Internet werden zu groß

Einzelne Experten warnen davor, dass das enorme Wachstum der Routing-Informationen von vielen Routern nicht mehr bewältigt werden könne und man daher rasant auf gravierende Adressierungsprobleme im Netz zusteuere.
oohhh wie furchtbar.. nachdem die luege mit den knapp werdenden ipv4 adressen nicht mehr zieht muss jetzt was neues her? und dann auch noch ein reines softwareproblem? das vielleicht in 15 jahren eintritt? liebe experten.. meint ihr nicht, dass in 15 jahren die hardware bei den wichtigen providern im netz mal ausgetauscht wurde? die hersteller werden wohl irgendwie drauf hinarbeiten, dass die neueren geraete auch mit mehr routen umgehen koennen...

Dienstag, 31. Oktober 2006

Azubis am DNS


$ host myspace.com
myspace.com has address 216.178.32.48
myspace.com has address 216.178.32.49
myspace.com has address 216.178.32.51
myspace.com has address 216.178.32.50
myspace.com has address 127.0.0.1
wer findet den fehler...

[via opendns.com]

Mittwoch, 18. Oktober 2006

www.hostblogger.de kaputt


hostblogger.de kaputt
irgendwie grassiert in letzter zeit 'ne seuche...
ich habe uebrigens nicht etwa den screenshot von meiner eigenen seite weggelassen, weil es eben meine eigene war, sondern weil schlicht nichts zu sehen war... ein screenshot von einer leeren weissen seite ist eher weniger interessant - denke ich. ;)

Mittwoch, 11. Oktober 2006

heise.de/newsticker kaputt


heise.de/newsticker/ Error 500na sowas.
da wollte ich gerade die paar it-meldungen lesen zu denen ich heute nicht gekommen bin - und was begruesst mich? ein error 500 .. und der will auch gar nich weggehen ..

Geonames

ich weiss gar nicht mehr wonach ich eigentlich gesucht habe, aber irgendwie bin ich heute bei geonames.org gelandet. der service sieht aeusserst interessant aus - nicht zuletzt wegen der zahlreichen angebotenen webservices. postleitzahlen aus deutschland scheinen bekannt zu sein und die umwandlung von (deutschen) geokoordinaten in ortsnamen klappt auch. das werde ich garantiert noch mal eines tages gebrauchen koennen.
nächste seite