menü

status

online seit 7009 tagen
letztes update am
28. November, 14:45

kalender

Dezember 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 

aktuelles

Ich lebe noch!
nighthawk - 28.11. 14:45
Nach langer Zeit ...
nighthawk - 04.10. 23:09
Lösungen vom draufgucken
nighthawk - 27.02. 22:30
Mal 'was neues
nighthawk - 26.01. 22:29
Ganz Münster auf dem Aasee
nighthawk - 11.01. 20:17

historisches

suche

 

buttonmania

xml version of this page

paRSS - Feews! for the rest of us

startseite > themen > erlebnisse

Dienstag, 12. Februar 2008

Die neue Schnelligkeit


Nach über fünf Jahren war es letztes Wochenende endlich so weit. Mein bisheriger Server wurde gegen ein Modell mit aktuellerer Hardware ausgetauscht. Ausschlaggebend für den Neukauf waren eigentlich zwei Gründe. Zum einen hatte ich die Sorge, daß über kurz oder lang eine Komponente ihren Dienst verweigern könnte und zum anderen konnte der Rechner mit meinen Anforderungen einfach nicht mehr mithalten. Zum Schluß merkte man recht deutlich, daß die Maschine praktisch den ganzen Tag lang im kleinen Rahmen am Swappen war. Man konnte es auch dieser Webseite anmerken, die zwischendurch immer mal wieder mit moderat langsamen Ladezeiten auffiel. Eine simple Erweiterung des RAMs hätte sicherlich noch für ein bis zwei Jahre Besserung gebracht, allerdings fehlte auch an anderen Stellen hin und wieder einfach etwas mehr Dampf unter der Haube.

Daher war ich nun nahezu den ganzen Sonntag unterwegs und Dampf ist jetzt reichlich vorhanden. Da sich zufällig (für 5 Uhr morgens) eine Mitfahrgelegenheit ergeben hatte, ging es pünktlich, aber früh los. Um kurz nach 7 Uhr waren wir an der Location angekommen und der Betreiber des RZs fuhr ebenfalls gerade vor. Hier auch noch einmal vielen Dank in diese Richtung, daß ich selbst zu solch unchristlichen Zeiten für eine schon länger geplante Aktion ins RZ konnte. Nach einer kurzen Führung durch die Räumlichkeiten - ich war schließlich noch nie dort - haben wir den neuen Server in Betrieb genommen und ich konnte mit der Migration der Daten und Services beginnen. Gegen 12 Uhr waren die größten Datenbatzen kopiert und die wichtigsten Dinge in Betrieb genommen, also habe ich mich langsam auf die Heimreise begeben. Interessanterweise ist die schnellste Bahnverbindung 4:10h lang mit einem Mal umsteigen und die günstigste dauert 5h mit dreimaligem Umsteigen. Die Wahl fiel nicht schwer.

Die neue Maschine ist mit einem 3GHz Core2 Duo und 4GB RAM bestückt. Und damit die CPU nicht so viel schneller rechnet als die Daten nachkommen, liegen diese nun auf einem Hardware RAID 1. Das bringt eine gute Ausfallsicherheit und einen nicht zu verachtenden Performancegewinn beim Lesen.

Ich bin mir sicher, wenn ich diese Hardware ausgelastet bekomme (und das wird hoffentlich noch ein Weilchen dauern), dann verdiene ich damit auch genug Geld, um mir noch größere leisten zu können.

Samstag, 27. Oktober 2007

Der Send


Derzeit ist ja wieder der Send in Münster. Da dachte ich mir heute Abend, schnappste dir doch mal die Kamera und versuchst ein paar Fotos zu machen.
Schon bei der Anreise zeigte sich, daß es wohl voll sein wird - könnte daran liegen, daß es ausnahmsweise mal nicht regnet. Ich bin also erstmal drumherum gelaufen und hab zwei auch von außen gut fotografierbare Fahrgeschäfte abgelichtet. Da ich für das Riesenrad bis an das komplett andere Ende laufen mußte, dachte ich mir, guckste mal, ob es deinen Lieblingseisstand noch gibt und fährst dann nach Hause. Den Eisstand habe ich gefunden, ein Eis gekauft und bei dem weiteren Plan hatte ich die Rechnung ohne die Veranstalter gemacht.
Vor mir lag der Gang, der zum Schloß führt und es hatte sich dort eine für mich nicht logisch erklärbare Traube gebildet durch die kein Durchkommen war. Dann hörte ich einen Knall. Rrrrrichtig. Heute war ja Freitag und nicht Samstag. Ein kurzer Blick auf die Uhr offenbarte, es war 21 Uhr und das Feuerwerk ging los. Ab dem Zeitpunkt gab es auch kein Zurück mehr - in allen Richtungen standen Leute rum und guckten in die Luft. Mangels anderer Möglichkeiten hab' ich das selbe gemacht und dabei gleich noch ein paar weitere Fotos geschossen. Zu meinem Erstaunen sind diese sogar ganz gut geworden. In solchen Situationen zeigt sich der Unterschied zwischen einer (Ultra)kompakt- und einer Spiegelreflexkamera doch sehr deutlich.
Nach dem Feuerwerk habe ich mich durch die sich zu bewegen versuchenden Menschenmassen weiter in Richtung Fahrrad geschoben, auf dem Weg noch ein weiteres traditionelles Fahrgeschäft fotografiert und bin dann nach Hause gefahren.

IMG_2115 IMG_2123 IMG_2132 IMG_2161 IMG_2165 IMG_2169
(anklicken für großbildansicht)

Donnerstag, 21. Juni 2007

Skulptur Projekte Münster 07


Anlässlich der "skulptur projekte"-Veranstaltung in diesem Jahr sind ja einige der älteren Kunstwerke renoviert worden. Als erstes ist mir das an dem Steg auf dem Aasee aufgefallen, der seit einigen Monaten nicht mehr begehbar war. Ob das schon die Vorboten der Renovierung waren oder eine Sicherheitsmaßnahme (weil das Teil mittlerweile an einigen Stellen wirklich morsch geworden war) weiß ich dabei nichtmal..
Mir begegneten auf jeden Fall schon seit Tagen auf meinen sämtlichen Wegen diese Plakate, die den Beginn der Veranstaltung am 17.6. propagieren. Als ich Samstag nach Hause fuhr dachte ich mir, fährste mal die große Runde.. Wahrscheinlich ist zumindestens der Steg mittlerweile fertig repariert. Ist er auch. Aber auf dem weiteren Weg sind mir dann noch mehr Skulpturen begegnet. Nämlich dieser absolut sinnbefreite Güllestreuer, der Wasser aus dem Aasee abpumpt nur um es direkt danach wieder reinzusprühen. In meinen Augen ist das kein Kunstwerk. Aber gut, ein paar Meter weiter gabs dann noch eine Sammlung von verkleinerten Nachbildungen der vorherigen "skulptur projekte"-Veranstaltungen zu sehen. Das fand ich zwar auch nicht sonderlich originell, aber immerhin nett anzusehen.
Da mich die schon fertigen Kunstwerke doch ein wenig erstaunt haben, habe ich danach mal etwas genauer auf die Datumsangaben geachtet. Auf den Plakaten steht der 17. als starttag, auf der Webseite der 16. Und ebenso konfus ist es auch an anderen Stellen. Mal wird der 16., mal der 17. angegeben. Es wird im Endeffekt wohl der 16. gewesen sein, aber sowas ist doch ein grober Schnitzer. Das sollte eigentlich nicht passieren, selbst wenn etwas drei Monate lang ist.

IMG_0726 IMG_0734 IMG_0738
(anklicken für großbildansicht)

Mittwoch, 1. November 2006

IKEA Family


als ich heute bei manuel über seine neue ikea family karte gelesen habe, fiel mir eine interessante geschichte von neulich wieder ein...
ich hatte (dachte ich) meine brieftasche verloren und weil ich in der naehe eines ikea geschaeftes war, kam mir der gedanke "fragste mal gleich wie man jetzt an eine neue karte kommt". ich geh also zum ikea family tresen.. keiner da.. zum naechsten.. nicht zustaendig.. beim dritten hatte ich dann glueck. die nette dame konnte mich aber leider nicht in deren datenbank lokalisieren - und das obwohl ich weiss (denn es steht ja auf der karte), dass ich mit korrektem vor- und nachnamen erfasst bin. auch ein check am zweiten computer und selbst die per telefon zu hilfe gerufene ikea family hotline wusste nicht wer ich bin....
zum glueck ist die karte dann samt restlicher brieftasche wieder aufgetaucht - sonst waere ich wohl fuer immer und ewig als karteileiche im system verblieben. das ich irgendwo in deren system hinterlegt sein muss, belegt die tatsache, dass ich diese halbdurchsichtige karte nun auch bekommen habe. das nennt sich wohl professionelles customer relationshipmanagement ;)

Montag, 14. August 2006

Parkplätze


ich hatte heute morgen das zweifelhafte vergnuegen, relativ frueh (frueher als ich an normalen tagen auf der arbeit erscheine) mit dem auto durch die stadt fahren zu muessen. nach dieser erfahrung kann ich nun folgenden schluss ziehen: je groesser und schimmeliger das auto aussieht, desto besser findet man damit morgens einen parkplatz. einzige vorraussetzung, die der wagen erfuellen muss - alle vier blinker muessen funktionieren.
es ist einfach unglaublich an wievielen kombis, kleinlastern und sogar richtigen LKW ich mich vorbeischlaengeln musste. bei dem parkverhalten ist es kein wunder, dass der verkehr morgens ins stocken geraet. wenn man staendig von zwei spuren nur eine nutzen kann helfen auch die besten staedteplanerischen massnahmen nicht..

Dienstag, 18. Juli 2006

Pirna: Schäferhund löst Küchenbrand aus

Beim Hochspringen sei das Tier mit seiner Pfote aus Versehen an den Schalter des Elektroherdes gekommen und habe das Gerät angeschaltet, [...]
Dicke Qualmschwaden durchzogen die Küche.
daran merkt man.. hunde sind gleich doppelt doof. sie verursachen nicht nur den brand.. sie schaffen es auch nicht herrchen rechtzeitig zu warnen.
unsere katze hat den herd seinerzeit zwar nicht angeschaltet.. aber in der kueche war das essen mal dabei sich selbst zu flambieren und unser guter ist wie wild um den stuhl meiner frau rumgelaufen und hat lauthals miaut um sie in die kueche zu bekommen - mit erfolg. und es war rechtzeitig genug, denn es ist nur der schreck uebrig geblieben - es war noch so frueh, dass die flammen nichtmal brandspuren an den schraenken oder der dunstabzugshaube hinterlassen haben.

Freitag, 14. April 2006

Überleitung


nach meinem beitrag zum tod von karsten habe ich viel hin und her ueberlegt, was wohl eine passende ueberleitung zum nächsten normalen beitrag waere.. im endeffekt bin ich zu dem entschluss gekommen, dass es wohl am besten ist normal weiterzumachen, da es ohnehin keine passende ueberleitung geben wird. zudem hat sich sein tod anscheinend mittlerweile auch rumgesprochen.. ich habe heute bei einigen anderen blogs was gesehen, u.a. bei spreeblick.com und in den ping- und trackbacks der letzten beitraege auf bloq7.de und dort ging es danach auch ganz normal weiter..

Dienstag, 11. April 2006

Zu frühes Ende


in der zeit, als ich angefangen habe diese webseite regelmaessiger zu fuellen, bin ich auch relativ viel in der noch nicht so grossen (aber doch nennenswerten) deutschen bloggerszene rumgesurft.. dabei uebrig geblieben sind seinerzeit ungefaehr zehn blogs, die ich regelmaessiger angesteuert habe.. als tobi dann parss wieder fit fuer die aktuelle antville version gemacht hatte, sind die feeds dieser blogs direkt dort reingewandert.. dadurch wurde es einfacher auch die blogs nicht zu vergessen, in denen nicht regelmaessig neue beitraege kamen.. davon ausgenommen war eigentlich immer karstens bloq7.de .. dort gabs jeden tag was neues.. viele beitraege waren interessant, oft waren bilder dabei.. genau mein geschmack. so bin ich ihm seit meinem ersten besuch treu geblieben. vor zwei wochen schrieb er schon, dass er eine grippe haette, die ihn ziemlich mitnimmt.. und vor einer woche war er dann so mitgenommen, dass er nichtmal mehr sein blog updaten konnte.. wer seine seite regelmaessig gelesen hat weiss, dass das eine seiner fuer ihn wichtigsten taetigkeiten war. mehrere leute haben ihm nahe gelegt doch mal einen arzt aufzusuchen.. ob er's getan hat - wer weiss. vorgestern war ich mal wieder am durchstoebern meines lieblingsfeedreaders.. da fiel mir auf, dass schon seit einigen tagen von karsten nichts gehoert und nichts gesehen wart. erst dachte ich, dass ich vielleicht einfach seine eintraege uebersehen habe.. dann, dass mein feedreader vielleicht 'ne macke hat.. ich ging auf seine seite und sah, dass dort tatsaechlich noch nichts neues war.. also hinterliess ich einen kleinen neckischen kommentar, um ihn vielleicht aus der reserve zu locken.. heute bei der arbeit fiel mir dann auf, dass immer noch nichts neues im feedreader zu sehen war.. also wieder direkt auf die seite, um zu gucken.. und da stand es. zwei kommentare unterhalb von meinem.. karsten ist tot. im ersten moment habe ich das fuer einen (sehr) schlechten scherz gehalten.. aber die weiteren kommentare sahen wahrlich nicht nach einem scherz aus. da musste ich mich erstmal in meinem stuhl zuruecklehnen und eine minute sacken lassen. karsten, jemand den ich sehr schaetze und von dem ich so viel gelesen und gesehen habe, ist tot. und das, obwohl er noch so jung war. ich war geschockt. ich bin es noch immer.

ich moechte karstens familie an dieser stelle mein tiefstes beileid ausdruecken, besonders seinem sohn fabian, der bereits in so jungen jahren seinen vater verliert. die naechste zeit wird sicherlich eine der schwersten seines lebens. ich wuensche beiden, seiner freundin und seinem sohn, die kraft diese zeit durchzustehen.
ausserdem moechte ich karsten fuer die vielen interessanten beitraege, links und die schoenen und lustigen bilder danken, mit denen er uns an seinem leben hat teilhaben lassen.

Montag, 3. April 2006

Reinigung


vorgegebene situation: ich habe hier zuhause einen linux rechner, der permanent laeuft.
ausloeser des problems: der rechner zieht (wie jeder andere auch) staub an.
problem: da der rechner staendig laeuft, kann man ihn nicht wirklich gut reinigen und man will ihn ja auch nich ausmachen und die schoene uptime zerstoeren - immerhin schon 150 tage, zum einen neuer rekord, zum anderen bei der kiste wirklich beeindruckend.

vor dem urlaub habe ich also zu mir gesagt.. bevor du das ding wieder anschaltest, wenn du wieder da bist, saugst du den einmal gruendlich ab. kam meiner frau sehr gelegen.. sie hatte vor mehreren wochen (oder monaten...?) schon gefordert, dass ich die staubschleuder endlich mal sauber mache. nach der rueckkehr also schnell noch ein paar fotos im "vorher" zustand gemacht.. das glaubt mir ja sonst keiner ..
Der Linuxcomputer - staubig Netzteil - staubig CPU Lüfter - staubig Stromkabel und Mainboard - staubig Netzteillüfter - staubig Mainboard und CPU Lüfter - staubig Festplatten - staubig
(anklicken für großbildansicht)
.. gesehen, dass man das netzteil nicht oeffnen braucht, weil es keine wartbaren teile enthaelt.. .oO( ob die firma wohl dran gedacht hat, dass das teil auch staub anzieht? )
"Nur durch Fachpersonal zu öffnen."
(anklicken für großbildansicht)
naja, wie dem auch sei.. geoeffnet und festgestellt: ja, da ist eine menge staub drin..
Netzteil innen - staubig Netzteil innen - staubig
(anklicken für großbildansicht)
.. alles schoen abgesaugt - soweit das ohne weiteres zerlegen moeglich war ..
Netzteil innen - entstaubt Netzteil, offen, von oben - entstaubt
(anklicken für großbildansicht)
.. danach den rechner von seinen staubigen lasten befreit ..
CPU Lüfter - entstaubt so gut es ging Mainboard - entstaubt
(anklicken für großbildansicht)
.. und alles wieder aufgebaut.
Linuxcomputer - entstaubt Netzteil - entstaubt Netzteillüfter - entstaubt
(anklicken für großbildansicht)
sieht zwar immer noch ein wenig staubig aus, das liesse sich aber nur mit einem feuchten tuch beheben.. und wenn der rechner mit eine 10× so dicken staubschicht funktioniert hat, wird er das mit einer ganz duennen wohl auch.

luefter sollte man beim absaugen uebrigens immer festhalten - die gehen sonst vom schnellen rueckwaertsdrehen durch den sog vom staubsauger kaputt. ist mir selber gluecklicherweise noch nicht passiert, aber mehrere bekannte haben von solchen problemen berichtet.

Sonntag, 1. Januar 2006

Frohes neues Jahr!


an all die, die gerade den rss reader ihrer wahl quaelen statt irgendwo zu feiern (und ggf. massen von alkohol zu sich zu nehmen)..
nächste seite