menü

status

online seit 6942 tagen
letztes update am
28. November, 14:45

kalender

Mai 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 4 
10
12
13
15
18
24
26
30
 
 
 
 
 
 

aktuelles

Ich lebe noch!
nighthawk - 28.11. 14:45
Nach langer Zeit ...
nighthawk - 04.10. 23:09
Lösungen vom draufgucken
nighthawk - 27.02. 22:30
Mal 'was neues
nighthawk - 26.01. 22:29
Ganz Münster auf dem Aasee
nighthawk - 11.01. 20:17

historisches

suche

 

buttonmania

xml version of this page

paRSS - Feews! for the rest of us

startseite > einträge > Konsum jenseits des grossen Teiches

Samstag, 28. Mai 2005

Konsum jenseits des grossen Teiches


immer wenn ich in amerika bin faellt mir wieder auf.. die industrie hat ihre kunden hier deutlich besser im griff. das gesamte land ist auf konsum getrimmt. es ist immer irgendein anlass da, um ein "special sale" veranstalten (jetzt gerade z.b. der memorial day - am montag). natuerlich sind geschaefte an diesem tag - wie eigentlich immer - offen und irgendwelcher unnuetzer ramsch ist wieder "50% off".. und einfach nur, weil die grossen zum kaufen einladen, wird jeder sich in seinen 15 liter sprit/100km verschlingenden wagen setzen und dem grossen stau zu irgendeinem laden folgen.. wo sich in deutschland jeder gesund denkende mensch nur noch an den kopp packen wuerde, wird hier gefeiert, dass man mal wieder geld ausgeben kann..
anderes beispiel.. ich habe eben durch die 500 directv fernsehkanaele gezappt und mal abgesehen davon, dass die hier gar nicht mehr tv haben, als wir mit unseren 30 zuhause (denn auf 80% der kanaele ist werbung), ist mir ein bericht ueber den sog. "prom" begegnet.. das pendant dazu in deutschland ist der abschlussball. wenn ich ganz kurz mein gehirn anwerfe und drueber nachdenke, wie unser abschlussball organisiert war und was hier fuer ein gigantisches konsumspektakel daraus gemacht wird.. unglaublich. jeder muss bestimmte regeln einhalten.. man muss z.b. ein date haben.. der maennliche part muss mit blumenstrauss ankommen.. optional gibts auch 'ne limo dazu.. frauen muessen ein speziell fuer diesen anlass gekauftes outfit haben.. haut, haare und naegel muessen natuerlich von professionellen leuten gemacht werden.. (selber machen waere ja auch gegen den konsumzwanggedanken) .. ich kann mich bei meinem abschlussball an keine einzige limo erinnern.. und es hatte lange nicht jeder ein date.. es ging eher darum, dass jeder da ist und das man ein letztes mal zusammen feiert.. und die eintrittstickets kosteten auch kein vermoegen.. ich erinnere mich an was zwischen 5 und 8 mark.. nicht wirklich der rede wert. ich weiss nicht, wie das auf weiblicher seite ist, aber ich behaupte, die haben nich halb so viel geld ausgegeben, wie das die frauen in amerika tun.. alles in allem viel weniger konsum und mehr feiern/spass haben, als hier.
sehr fies uebrigens auch.. hier sind alle preise ohne mehrwertsteuer ausgewiesen. geht man in deutschland an die kasse, kann man davon ausgehen, dass man vielleicht noch pfand aufgebrummt bekommt, aber ansonsten das bezahlt, was auf den preisschildern steht.. hier wird man da herrlich im dunkeln gelassen.. als faustregel - habe ich gelernt - kann man auf den gesamtwert seines einkaufswagens 8% draufrechnen, dann hat man ca. das was man spaeter bezahlen muss.. so ganz genau passt das aber auch nie.
oder noch so eine "geniale" konsumfoerdernde erfindung der industrie: geschenkgutscheine. das wohl unpersoenlichste und langweiligste geschenk, das man jemandem geben kann.. hier wird es als die genialste erfindung seit dem geld verkauft. was man in deutschland in einigen groesseren laeden findet bietet hier jeder an.. und die leute kaufens wie bekloppt. selbst fernsehwerbung fuer gutscheine gibt es hier.. wie unglaublich nutzlos. das ist doch im prinzip das eingestaendis, das einem nichts besseres eingefallen ist.. und zu allem ueberfluss beschraenkt man den beschenkten auch noch auf ein spezielles geschaeft, anstatt einfach nur geld zu geben, dass am ende vielleicht sogar nuetzlich eingesetzt werden koennte.
spricht man in deutschland davon was gemeinsam zu unternehmen, meint man eine gemeinsame aktiviaet.. radtour machen.. zoo besuchen.. an den see fahren.. freunde/bekannte besuchen...
spricht man in amerika von einer gemeinsamen unternehmung, kann man das eigentlich immer auf zwei dinge reduzieren.. entweder man geht einkaufen - egal was und wo.. oder man geht was essen. ich habe in meinem ganzen leben in deutschland noch nicht so oft auswaerts gegessen, wie in den fuenf malen die ich jetzt hier war..
man kann sich einfach nur an den kopf fassen.
ich will jetzt keineswegs sagen, dass hier alles schlecht ist.. ich waere wohl kaum schon das fuenfte (oder sechste?) mal hier und zudem mit einer amerikanerin verheiratet, wenn es mir hier nicht gefallen wuerde.. dieser generelle unterschied des konsumverhaltens der deutschen und der amerikaner erstaunt mich einfach nur jedes mal wieder. umgekehrt erstaunt es es vermutlich jeden ami, wie sparsam die deutschen sind.. und das obwohl bei uns vieles "so viel guenstiger" ist (ausser benzin und elektronik).

so und jetzt habe ich genug geschrieben und werde weiter darauf warten, dass wir gleich.. oh wunder.. ausgehen zum abendessen ;)

achne eins faellt mir noch ein.. ein produkt von der selben firma hier und in deutschland vertrieben, hat hier ca. doppelt so viel fett und zucker.. und nachdem die industrie jahrelang ihre kunden mit dem fettigen oder suessen zeug gemaestet hat, werden jetzt die rezepturen aus europa eingefuehrt.. als "low fat".. "low carb".. usw usw.. gar nicht doof.