Dendrobates Leucomelas
Es ist gar nicht so einfach, wie man sich das vorstellt, ein Foto von diesen Fröschen zu machen.
Zum einen sind die Frösche nicht immer gut zu sehen (und schonmal gar nicht in einem guten Bildausschnitt zu erwischen) und zum anderen ist es in den Terrarien so dunkel, daß man selbst bei ISO 800 noch mit 1/20 Sek. Verschlußzeit arbeiten muß, um später nicht nur Schwarz mit Rauschen zu haben. Welche Blende richtig ist, muß ich ein anderes mal nochmal ausprobieren, denn die Einstellung 6,3 ist - obwohl Lichttechnisch sehr gut - wie am rechten Hinterbein (deutlich) und an der Nase (nicht so deutlich) zu erkennen, noch zu offen gewesen.
Ich hatte vor einiger Zeit schon mehrfach versucht die Frösche zu fotografieren, was allerdings grandios gescheitert ist. Ohne das neue Objektiv hätte ich das Bild also nicht machen können, weswegen es eindeutig in die Kategorie "erfolgreicher Test" fällt.

Zum einen sind die Frösche nicht immer gut zu sehen (und schonmal gar nicht in einem guten Bildausschnitt zu erwischen) und zum anderen ist es in den Terrarien so dunkel, daß man selbst bei ISO 800 noch mit 1/20 Sek. Verschlußzeit arbeiten muß, um später nicht nur Schwarz mit Rauschen zu haben. Welche Blende richtig ist, muß ich ein anderes mal nochmal ausprobieren, denn die Einstellung 6,3 ist - obwohl Lichttechnisch sehr gut - wie am rechten Hinterbein (deutlich) und an der Nase (nicht so deutlich) zu erkennen, noch zu offen gewesen.
Ich hatte vor einiger Zeit schon mehrfach versucht die Frösche zu fotografieren, was allerdings grandios gescheitert ist. Ohne das neue Objektiv hätte ich das Bild also nicht machen können, weswegen es eindeutig in die Kategorie "erfolgreicher Test" fällt.

geschrieben am 28. Dezember 2008, 01:12 in bilder