menü

status

online seit 7009 tagen
letztes update am
28. November, 14:45

kalender

Juni 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 3 
 4 
 6 
14
16
18
19
21
22
23
25
26
27
29
30
 
 
 

aktuelles

Ich lebe noch!
nighthawk - 28.11. 14:45
Nach langer Zeit ...
nighthawk - 04.10. 23:09
Lösungen vom draufgucken
nighthawk - 27.02. 22:30
Mal 'was neues
nighthawk - 26.01. 22:29
Ganz Münster auf dem Aasee
nighthawk - 11.01. 20:17

historisches

suche

 

buttonmania

xml version of this page

paRSS - Feews! for the rest of us

startseite > einträge > ASCII-WM

Montag, 12. Juni 2006

ASCII-WM

Da bei uns - wie an wohl vielen Arbeitsplätzen - der Fernseher fehlt, habe ich heute (mehr aus Interesse an der Technik, als am Fußball) mal ascii-wm.net getestet.. Zunächst mal stand ich natürlich vor dem Problem das Johnny auch hatte:
too many connections :) .. try later
Nachdem ich mir aber einen automatischen Ein-Sekunden-Auto-Retry gebastelt hatte, war ich schon nach unter einer Minute "im Spiel". Leider konnte man nicht viel erkennen.. Verschiedene Versuche hin und her haben dann ergeben, dass man am besten eine echte Konsolenschrift mit verringerter Größe in seinem Telnetprogramm einstellt.. Ich habe derzeit Lucida Console mit 4 Punkt Größe.. Das geht eigentlich. Dann nur noch bei PuTTY Always-On-Top aktivieren und schon kann man nebenher Fußball gucken. Hier eine kleine Kostprobe für diejenigen, die nicht auf Port 2006 rausdürfen:
ascii-wm.net #1 ascii-wm.net #2 ascii-wm.net #3 ascii-wm.net #4 ascii-wm.net #5 ascii-wm.net #6

Nachtrag: Der Bild-Input-Stream scheint ab und an zu hängen, denn während man per telnet 20x/Sek (oder wie da die Wiederholrate ist) ein Bild geschickt bekommt, bewegt sich dabei manchmal doch sehr wenig..

To all the international visitors: I used the font "Lucida Console", size 4 - the screenshots are original size.

[via johnny]