Solarstrom für das Silicon Valley
Jetzt will der Energieversorger ein 500-Megawatt-Solar-Kraftwerk von Stirling Energy Systems einkaufen, das rund 278.000 Haushalte mit Strom versorgen könnte.toll. das ist zwar loeblich.. aber ob das eine meldung wert ist wage ich zu bezweifeln. laut unbestaetigten geruechten gibt es in kalifornien rund 11,5 millionen haushalte. diese firma wird also mit einer anlage, die die flaeche von 3600 fussballfeldern einnehmen wird, rund 2,5% dieser haushalte mit strom versorgen, waehrend die restlichen 97,5% weiter mit rotierenden stromabschaltungen und aehnlichem rechnen muessen? und deswegen wird eine meldung in einem deutschen nachrichtenticker veroeffentlicht? da fasst man sich doch einfach nur noch an den kopf.. so eine meldung waere meines erachtens nach allenfalls auf einer lokalen nachrichtenseite in kalifornien sinnvoll platziert gewesen.
geschrieben am 8. September 2005, 17:09 in der rest der welt