Samba (3.x) und servergestützte Profile
tjo.. wie der titel schon sagt.. das ist das was mich derzeit beschaeftigt.
man kann innerhalb einer domaene jedem user explizit ein verzeichnis auf dem server zuweisen, in dem windows dann auch brav das profil ablegt und beim anmelden sich wieder runterlaed. das mag bei zwei usern noch ok sein, bei fuenf von mir aus auchnoch.. aber bei 20 hoert der spass schon auf lustig zu sein. da haette ich das dann ganz gern automatisch vom und am server konfiguriert.. einfach nur den user anlegen und der bekommt automatisch ein serverprofil. ich habe dazu ca. fuenf stunden in google rumgesucht.. jeder verweist auf die gleichen drei optionen, die man in der smb.conf einstellen muss (logon drive, logon home und logon path).. lustigerweise erklaert nahezu jede seite die bedeutung der optionen anders. ich habe fast alle moeglichkeiten durchprobiert - funktionieren tut (zumindestens bei mir in der firma) keine einzige. nur wenn ich explizit am user das verzeichnis angebe laeufts wie 'ne eins. selbes phaenomen uebrigens beim logon script, serverweit einstellen: fehlanzeige. direktes angeben beim user: laeuft wie ne eins.
da ich es fuer sehr unwahrscheinlich halte, dass alle webseiten, die ich heute im laufe des tages besucht habe, zu doof sind, gehe ich mal vom naheliegenderen aus: ich mache was falsch. leider habe ich keinen schimmer was.. da werde ich wohl noch einige tage rumexperimentieren muessen.. oder es findet sich jemand der wirklich ahnung von samba hat und mir das mal kurz erklaeren kann ;)
man kann innerhalb einer domaene jedem user explizit ein verzeichnis auf dem server zuweisen, in dem windows dann auch brav das profil ablegt und beim anmelden sich wieder runterlaed. das mag bei zwei usern noch ok sein, bei fuenf von mir aus auchnoch.. aber bei 20 hoert der spass schon auf lustig zu sein. da haette ich das dann ganz gern automatisch vom und am server konfiguriert.. einfach nur den user anlegen und der bekommt automatisch ein serverprofil. ich habe dazu ca. fuenf stunden in google rumgesucht.. jeder verweist auf die gleichen drei optionen, die man in der smb.conf einstellen muss (logon drive, logon home und logon path).. lustigerweise erklaert nahezu jede seite die bedeutung der optionen anders. ich habe fast alle moeglichkeiten durchprobiert - funktionieren tut (zumindestens bei mir in der firma) keine einzige. nur wenn ich explizit am user das verzeichnis angebe laeufts wie 'ne eins. selbes phaenomen uebrigens beim logon script, serverweit einstellen: fehlanzeige. direktes angeben beim user: laeuft wie ne eins.
da ich es fuer sehr unwahrscheinlich halte, dass alle webseiten, die ich heute im laufe des tages besucht habe, zu doof sind, gehe ich mal vom naheliegenderen aus: ich mache was falsch. leider habe ich keinen schimmer was.. da werde ich wohl noch einige tage rumexperimentieren muessen.. oder es findet sich jemand der wirklich ahnung von samba hat und mir das mal kurz erklaeren kann ;)
geschrieben am 2. September 2005, 22:09 in geeky