spiegel stellt heute ja wilde behauptungen auf:
[...], hat sich das Open-Source-Produkt Linux zu einer ernstzunehmenden Windows-Alternative entwickelt.
relativiert das ganze allerdings im folgenden satz auch sofort wieder, damit es nicht ganz so absurd klingt..
Bisher allerdings hauptsächlich im professionellen Bereich, etwa bei den Betreibern von Webservern.
und das ist auch maximal in der form richtig, denn die linux GUI ist einfach schlichtweg noch nicht so weit wie die von windows. da hakt und ruckelt es hier, startet dort nicht, wirkt vorn und hinten unrund, usw.. windows stuerzt zwar haeufiger ab (obwohl das mit xp auch schon recht selten geworden ist) aber es laeuft, wenn es denn laeuft, einfach runder..
aber es gibt auch gutes aus dem artikel zu vermelden:
In China ist das lizenzfreie Linux deshalb schon jetzt zum Betriebssystem Nr. 1 avanciert.
denn, wenn hardware von leuten entwickelt wird, die linux einsetzen (und es kommt nunmal sehr viel aus asien), dann werden diese leute dafuer auch treiber bereitstellen.. und das ist ja eines der leidigsten probleme bei linux.. es gibt einfach nicht so viele und so schnell treiber, wie fuer windows.. es ist zwar mittlerweile schon gelaeufiger, dass grosse firmen auch treiber fuer linux machen, treiber fuer windows stellt aber wirklich _jeder_ zur verfuegung. und die linux benutzer gucken dann in die roehre.. oder muessen monate auf den treiber warten.. das aendert sich hoffentlich demnaechst..
geschrieben am 21. März 2005, 11:03 in
geeky