menü

status

online seit 7009 tagen
letztes update am
28. November, 14:45

kalender

Februar 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 4 
 5 
 7 
 8 
19
 
 
 
 
 
 
 

aktuelles

Ich lebe noch!
nighthawk - 28.11. 14:45
Nach langer Zeit ...
nighthawk - 04.10. 23:09
Lösungen vom draufgucken
nighthawk - 27.02. 22:30
Mal 'was neues
nighthawk - 26.01. 22:29
Ganz Münster auf dem Aasee
nighthawk - 11.01. 20:17

historisches

suche

 

buttonmania

xml version of this page

paRSS - Feews! for the rest of us

startseite > Montag, 14.02.2005


Montag, 14. Februar 2005

Formel 1: Aufstand in der letzten Startreihe

Die Fia darf neue Regeln nur dann einführen, wenn dies aus Sicherheitsgründen notwendig ist. Ansonsten müssen Regeländerungen von den Teams einhellig abgestimmt werden.
ich finde diese ewigen regelaenderungen zur leistungsverminderung eh unsinn.. die armen teams werden dadurch noch langsamer und die reichen teams finden eh irgendwelche tricks um aus dem langsamen auto wieder mindestens so viel leistung herauszuholen, wie im vorjahr.. urspruenglich wurde technik mal fuer die formel 1 entwickelt und dann nach und nach in serienautos eingebaut.. die formel 1 war praktisch die praesentationsbuehne der autohersteller fuer ihre neusten errungenschaften.. und was ist sie heute? ein buerokratischer haufen, der keinen millimeter vorran kommen wuerde, wenn bernie ecclestone nicht staendig mit jedem einzeln in klausur gehen wuerde.

Madrid: Sperrzone um ausgebranntes Hochhaus - Innenstadt lahmgelegt

Das "Windsor Office Building" stand derzeit leer: Das Gebäude sollte renoviert werden
ein schelm wer boeses dabei denkt...
'dumm' nur, dass das gebaeude nicht eingestuerzt ist.. falls sich da einer zu schaffen gemacht hat, wird es jetzt weitaus weniger schwierig etwas zu finden, als es der fall waere wenn das ding komplett in sich zusammen gefallen waere..
was mir auch gerade erst auffaellt.. das zitat stammt vom dritten bild der gallerie zum artikel.. und spiegel.de hat im wort "building" einen tippfehler ;)

Branding nun auch bei Nokia...

bisher waren nokia handys ja eher konservativ gebranded.. nicht zuletzt auch weil nokia sich (teilweise vehement) dagegen gewehrt hat und selbst die grossen, wie vodafone, nicht viel gegen den hersteller mit dem groessten marktanteil ausrichten konnten...
Das kommende Series-60-Framework wird mehr Anpassungsfähigkeiten sowohl für Hersteller als auch für Netzbetreiber bieten, die eine eigene Bedienoberfläche verwenden oder spezielle Dienste sowie Applikationen einbinden können.
das scheint sich wohl nun leider zu aendern. schade, nokia.. das war immer ein echtes kaufargument.. kaum branding.. bei anderen herstellern, wie z.b. bei meinem sonyericsson, muss man entweder drauf achten bei einem provider zu landen, der nicht viel oder gar nicht branded oder man muss es teuer und mit risiko entfernen (lassen)..

nachtrag: golem hat jetzt auch einen beitrag speziell zu diesem thema veroeffentlicht.. ;)

Datenaustausch mit Exchange-Servern für Nokia Handys

Da werden die Paranoiker direkt wieder auf den Plan gerufen, daß Nokia sich mit Microsoft in ein Bett legt. Aber ganz ehrlich: In heutigen Handys ist die Synchronisation mit Was-Auch-Immer eine Katastrophe. Selbst das einfache Versenden eines Kontakts klappt nicht immer. Wenn diese Problematik jetzt endlich mal angegangen wird und man Synchronisieren kann ohne erst propritäre Tools installieren zu müssen, dann wäre das doch mal ein echter Fortschritt. Nicht jeder hat natürlich einen Exchange Server, aber Microsoft wird sicherlich auch irgendwelche Tools zur Outlook (Express) Synchronisation zur Verfügung stellen.
Ich weiß, mit Linux geht das dann wieder nicht, aber wer setzt schon Linux auf dem Desktop ein - 5% der Leute? Maximalstens. Die meisten Handybesitzer haben nicht mal einen Computer und wenn sie dann doch mal einen bekommen, sicherlich einen mit Windows. Die lieben Linuxuser können sich ja mit den bestehenden Schnittstellen was bauen. Es ist ja nicht so, daß Microsoft hier das Rad neu erfindet (haben sie das jemals gemacht?), sondern sie machen einfach die Benutzung einer bekannten Technologie benutzerfreundlicher. Und das ist es, was die Windowsuser wollen und brauchen.

HP verlangsamt Viren und Würmer per Software

wenn mir meine erinnerung keinen voelligen streich spielt, dann hat mir ein netzwerkadmin mal berichtet, dass die hard- und software von hp zur analyse von netzwerken und problemen in selbigen die beste ist, die man am markt kaufen kann.. (ist natuerlich auch die teuerste..) wenn die also dieses know-how genutzt haben um diese "virus throttle software" zu schreiben, dann wuerde ich sogar behaupten, dass das klappt..

Mapping Google

interessant.. auch wenn ich beim durchlesen nicht jedem technischen detail folgen konnte.. google kocht auch nur mit wasser.. die kartenausschnitte werden nach laengen- und breitengraden geladen und die formulare werden in iframes abgeschickt.. gut.. etwas "advanced" ist das schieben von xml daten von einem frame ins andere schon.. das koennte ich sicherlich nichtmal, wenn ich mich damit ein paar tage beschaeftigen wuerde... aber alles in allem ein service den man eher kopieren koennte als gmail ;)
nichtsdestotrotz, maps.google.com ist und bleibt irgendwie beeindruckend.. ich habe die meissten onlinekartenservices ausprobiert und keiner funktionierte technisch so einwandfrei (und zusaetzlich ist googles service auchnoch kostenlos)..
ältere beiträge