Ein wirklich sehr interessanter Artikel und allein für die Auflistung aller wichtigen Entities ist er es schon Wert sich die Adresse zu merken.
Was ich als Funktion wirklich interessant finde, ist die Definition der An- und Abführungszeichen in CSS. Leider kann der (immer noch) marktbeherrschende Browser von Microsoft diese CSS Angaben nicht interpretieren, weswegen das leider für mich nicht in Frage kommt.
Interessant war ausserdem noch, daß ein ß, das bekanntermassen nicht als Großbuchstabe existiert, wenn es denn zwischen Großbuchstaben dargestellt werden soll, zu einem SS mutiert.. Das wußte ich bis jetzt noch nicht.
Nachtrag: Auch
Typo im Web (Teil 2): Bitte Abstand halten ist interessant.. Ich werde versuchen einige Dinge daraus - z.B. die Benutzung von "em" statt "px" bei Schriftgrößen - ab jetzt zu beachten, denn mir ist schon häufiger aufgefallen, daß Webseiten, die mit absoluten Pixelangaben im Stylesheet arbeiten, sich leider nicht mehr an die Schriftgrößeneinstellung des Browsers halten.
Nicht ganz so interessant, aber der Vollständigkeit halber auch erwähnt:
Typo im Web (Teil 1): HTML-Schriften unter der Lupe - Wie bereits dem Titel nach zu vermuten, werden hier Schrifarten besprochen, die man im Web benutzen kann und welche Wirkung und welche Konsequenzen bei der Darstellung daraus resultieren. Stand allerdings für mich wenig neues drin..
geschrieben am 2. Februar 2005, 10:02 in
geeky