menü

status

online seit 7009 tagen
letztes update am
28. November, 14:45

kalender

Dezember 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 

aktuelles

Ich lebe noch!
nighthawk - 28.11. 14:45
Nach langer Zeit ...
nighthawk - 04.10. 23:09
Lösungen vom draufgucken
nighthawk - 27.02. 22:30
Mal 'was neues
nighthawk - 26.01. 22:29
Ganz Münster auf dem Aasee
nighthawk - 11.01. 20:17

historisches

suche

 

buttonmania

xml version of this page

paRSS - Feews! for the rest of us

startseite

Ich lebe noch!

Über ein Jahr lang war es hier komplett still und wenn man den einen Beitrag ignoriert, sind es sogar fast zwei Jahre. Machen wir uns also nichts vor, ich habe an dieser Seite ganz klar die Lust verloren. Ich kanns nichtmal erklären, denn es gab keinen besonderen Grund - sie war einfach plötzlich weg.

In der Zwischenzeit habe ich ein neues Hobby gefunden - um genauer zu sein ist es ein Auto. Ursprünglich war es als Nutztier geplant, aber wie das immer so ist, kommen die Dinge dann doch anders. Da es zu dem Thema relativ viel zu erzählen gibt, es aber thematisch so überhaupt nicht zu dieser Seite passt, habe ich einfach kurzerhand eine neue eröffnet.

Falls das hier überhaupt noch jemand liest und daran interessiert ist: Audi A4 B5/8D

Nach langer Zeit ...


... habe ich heute zwei Dinge mal wieder getan:

1) Den Zoo besucht, um Fotos zu machen
2) Hier einen Beitrag veröffentlicht

Der Beitrag beschränkt sich allerdings auf ein paar Fotos vom Zoobesuch. :-)




(anklicken für großbildansicht)

Lösungen vom draufgucken


Der dienstliche Hosting Provider hatte das Problem, daß eine Maschine die für uns einige Dinge überwachen sollte, über Monate hinweg eine konstant ansteigende Systemlast zeigte. Darauf hatte ich einige Male hingewiesen, denn durch die steigende Last ging die Vergleichbarkeit der Messwerte verloren. Nichts passierte.

Nun war die Maschine vor zwei oder drei Wochen an dem Punkt angekommen, an dem geschätzte 100% der Messungen in einem Timeout endeten, was natürlich endgültig nicht mehr tragbar war. Also beschloss ich letzte Woche, die Lösung des Problems etwas zu forcieren und unterbreitete den Vorschlag, man könne das System ja mal neustarten, um zu sehen, ob das hilft. Ich weiß nicht, was der Administrator beim Provider genau gemacht hat, aber die Systemlast ging auf jeden Fall daraufhin auf nahezu Null runter. Leider liefen unsere Messungen auch nicht mehr.

Ich hatte diese Woche wenig Zeit, deswegen bin ich erst heute dazu gekommen mal nachzufragen, was denn los ist. Man löste das Problem, allerdings war dann auch sofort die Systemlast wieder so hoch wie vorher. Der Administrator bestätigte mir, daß sie von dem Messprogramm verursacht wird, er aber keine Ahnung hätte wieso. (Er wollte das Problem sogar "durch die Blume" auf unsere langsame Applikation abwälzen, wo ich aber eindeutig intervenieren mußte.)

Wir waren also wieder am Anfang und ich guckte mir noch mal genau die restlichen Munin Graphen an, wobei mir auffiel, daß bei Memory (Beispiel) der Wert für den "slab cache" zum einen völlig unnormal hoch war, und zum anderen auch parallel mit der Systemlast schlagartig wieder angestiegen war. In der kurzen Erklärung im unteren Teil der Seite werden als Beispiel für den Inhalt u.a. Inodes genannt und auch eine schnelle Recherche bei Google brachte nichts gegenteiliges hervor. Gleichzeitig erinnerte ich mich an einen Artikel, den ich neulich für einen Bekannten rausgesucht hatte (aber gerade nicht mehr finden kann), der sich mit der Performance von Verzeichnissen mit sehr vielen Dateien unter Linux beschäftigte und das Ergebnis war grob zusammengefasst ein O(n) Graph, der damit auch genau zum Bild des Servers passte. Ich schlug also mal vor, daß man nach einem Verzeichnis mit sehr vielen Dateien suchen solle, auf das das Messprogramm zugreift. Und genau das war auch des Rätsels Lösung.

Das Programm legt temporäre Dateien an, räumt Sie aber aus unbekannten Gründen nach Abschluß der Messung nicht weg. So hatten sich in dem Verzeichnis über die letzten Monate rund 260.000 Dateien angesammelt, nach dessen Löschung nun alles wieder normal läuft.

Da sag' noch mal einer, durch zugucken kommt man nicht schneller zum Ziel.
ältere beiträge